Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir wieder eine Auswahl an Tools vorgestellt, die für das (S)EP ([Software] Engineering Projekt) hilfreich sind.

Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir wieder eine Auswahl an Tools vorgestellt, die für das (S)EP ([Software] Engineering Projekt) hilfreich sind.
Am 27.01.2020 besuchte uns Tobias Knerr und erzählte von OpenStreetMap und dem Google Summer of Code.
Am Donnerstag, den 16.01.2020, zeigte Simon Labrenz in seinem Vortrag verschiedenste Möglichkeiten einen Linux Rechner zu personalisieren und das arbeiten komfortabler und einfacher zu gestalten.
Am Donnerstag, den 14.11.2019 beehrte uns Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller, Leiter des Leibniz-Rechenzentrums (nicht zu verwechseln mit dem Leibniz-Institut) mit einem Vortrag über den SuperMUC, zu diesem Zeitpunkt auf Platz 9 der besten Computer der Welt.
Die Präsentation des Vortrags ist hier zu finden. Am 14. Oktober 2019 hat Rafael uns gezeigt wie man LEDs auf Mikrokontrollern zum blinken bringt - nicht ganz, denn dies kann man auf verschiedensten Wegen bewerkstelligen.
Das Material zum Vortrag (Folien, etc.) ist hier zu finden. Am 13. Juni 2019 war Sebastian Aigner, Education Advocate bei JetBrains, bei uns zu Gast, um uns die Programmiersprache Kotlin näherzubringen.
Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir wieder eine Auswahl an Tools vorgestellt, die für das (S)EP ([Software] Engineering Projekt) hilfreich sind.
Am 27. Juni hielt Fabian Knorr, Master of Science in Informatik und ehemaliger Student an der Universität Passau, einen Vortrag über seine geliebte Sprache Rust. Er verfolgt die Sprache seit ihrem ersten Release.
Am 9. Mai 2019 erläuterte Achim Kämmler, ein Mann mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung und Mitarbeiter des Fraunhofer Instituts, die Prinzipien eines moderneren Ansatzes für Software Development: Scrum.
Am Montag, den 14.01.2019, war Dr. Andreas Böhm, Gründer und Geschäftsführer der Firma ONE LOGIC, bei uns zu Gast. Unter dem Motto "Data Science from Garage to Production" erzählte er, wie er seine Firma in nur 5 Jahren vom Start-Up zum erfolgreichen 130-Personen-Unternehmen führte.