Hier findest du eine Auswahl der Vorträge, die wir in der Vergangenheit veranstaltet haben. Natürlich ist nicht ausgeschlossen, dass wir solche Vorträge wieder einmal organisieren. Wenn du daran interessiert bist, oder selber mitmachen möchtest melde dich doch bei uns oder komm zu einem unserer Stammtische.
Vorträge

Public-Key Cryptography for Dummies
Kryptographie wird in der modernen, sich ständig weiter digitalisierenden Gesellschaft immer wichtiger. Vor allem im Internet ist sie bei Kommunikation zwischen verschiedenen Webseiten unverzichtbar. Mithilfe der Verschlüsselungsverfahren sind Logins auf unterschiedlichen Seiten sowie zugriff auf Datenbanken sicher möglich. Dank Prof. Zumbrägel und seinem Vortrag "Public-Key Cryptography for Dummies" konnten wir in einem tollen Vortrag die Grundlagen kennenlernen:

All About Siltronic
Ein Grundbestandteil aller elektronischen System heutzutage sind hochreine Silicium-Wafern. Produziert werden diese nur von wenigen Firmen auf der Welt. Eine davon berichtet über Herausforderungen in ihrer Branche.

Basics of Embedded Hardware Design
Rafael Bachmann beehrte unsere Student Branch mit einem Vortrag über Hardware Design komplett von Anfang an. Praktisch heißt das keine Arduinos und nichts vorgefertigtes, nur die von einem selber entworfenen und gelöteten Gegenstände.

Tools für Dein (S)EP
Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir wieder eine Auswahl an Tools vorgestellt, die für das (S)EP ([Software] Engineering Projekt) hilfreich sind.

Continuous Integration for Everybody
Das Tooling für schnell einsatzfähige Continous Integration ist nicht schwer, am Beispiel eines Java-Projekts mit Maven, Jenkins und GitLab zeigte uns Thomas, wie bei ONE LOGIC Code Qualität sichergestellt wird.

Git - Details und Einsatzmöglichkeiten
Die Entwicklung im Team ist ein wichtiger Bestandteil jedes größeren It-Projekts. Versionsverwaltungstools sind dafür unersetzlich, bringen jedoch einige Schwierigkeiten mit sich, die es zu umschiffen gilt.

Cryptowährungen
Am 17.5. beehrte uns Tobias Hilbig, ein ehemaliges Mitglied der Student Branch Passau aus München, um sein Wissen über Cryptowährungen und sogenannte "Smart Contracts" zu teilen. Dazu gab es zunächst eine technische Einführung, wie genau die Blockchain funktioniert, wie sich Cryptowährungen, allen voran Bitcoin, entwickelt haben und wie realistisch …

Was Mathematik im Gehirn anrichtet – Mathematik und Hirnforschung
Professor Sauer gab einen hochinteressanten Vortrag zu dem Thema, was Mathematik im Gehirn anstellt und wie verschieden die einzelnen Regionen unseres Kopfes unterschiedlich auf Zahlen und Methodiken reagieren. Dabei konnte er vor allem viel aus eigener Erfahrung mit der Thematik einbringen, die er aus seiner Zusammenarbeit mit der Universität in …

Tools für Dein SEP
Wie schon in den vergangenen Jahren werden wir wieder eine Auswahl an Tools vorstellen, die für das SEP (Software Engineering Projekt) hilfreich sind. Die Veranstaltung findet im HS11 (IM) statt.

Research Talks des Lehrstuhls fur Software Engineering
Am 13.06.2016 hielten die drei wissenschaftlichen Mitarbeiter Alexander Grebhahn, Claus Hunsen und Andreas Stahlbauer vom Lehrstuhl für Software Engineering von Professor Apel einen Research Talk.
Im ersten Vortrag stellte Alexander Grebhahn uns nicht-funktionale Eigenschaften und Optimierung vor. Dies ist insbesondere im Kontext von konfigurierbaren Software Systemen (Configurable Software …