

Ein Team, ein Robot, eine Arena. In vier Stunden entwickeln die Teilnehmer einen Steuerungsalgorithmus für einen Java-Bot - Zielerfassung, Wegberechnung und alles, was einem Robot sonst noch hilft sich zu behaupten.
Eurem Bot stehen Methoden zum Bewegen zur Verfügung, mit dem Radar könnt ihr nach Gegnern suchen und …
Unter diesem Titel fand am 28. Juni 2007 das IEEE Special zum Thema Backup statt. Unser Mitglied Jens Oberender stellte nach einer Einführung verschiedene Möglichkeiten für Privatnutzer vor. In einer anschliessenden Diskussion wurden Erfahrungsberichte der Teilnehmer ausgetauscht.
$IEEE_Student_Branch["Passau"] präsentiert:
Den PHP Workshop für Anfänger
Unsere kompetenten PHP-Profis Oliver Albers und Severin Neumann erklären euch die Welt der Entwicklung von Webanwendungen in der beliebten Open-Source-Programmiersprache PHP.
In fünf aufeinander folgenden Terminen werden dabei die wichtigsten Themen behandelt, die man als Einsteiger in die Welt der …
Am 11. Januar 2007 fand das IEEE Special zum Thema Ruby und Ruby on Rails statt.
Unser Mitglied Matthias Lüdtke gab dabei eine kurze Einführung in die Programmiersprache Ruby und implementierte daraufhin im Rahmen des Vortrags eine kleine Webanwendung.
Downloads:
Teilnehmen kann jeder Student, der Interesse an SAP und Modellierung von SAP Software hat …
Ein Team, ein Robot, eine Arena. In vier Stunden entwickeln die Teilnehmer einen Steuerungsalgorithmus für einen Java-Bot - Zielerfassung, Wegberechnung und alles, was einem Robot sonst noch hilft sich zu behaupten.
Eurem Bot stehen Methoden zum Bewegen zur Verfügung, mit dem Radar könnt ihr nach Gegnern suchen und …
In der 3-D Objekterkennung wird versucht vorher trainierte 3-D Objekte auf 2-D Bildern wieder zu erkennen, zu benennen und deren Lage zu schätzen. Im Gegensatz zu den Problemen, die durch Beleuchtungsänderungen der Umgebung, Schattenwurf, Verdeckungen und Kamerarauschen entstehen, ist die Zuordnung von unbekannten Objekten zu trainierten Kategorien …
Ein Team, ein Robot, eine Arena. In vier Stunden entwickeln die Teilnehmer einen Steuerungsalgorithmus für einen Java-Bot - Zielerfassung, Wegberechnung und alles, was einem Robot sonst noch hilft sich zu behaupten.
Eurem Bot stehen Methoden zum Bewegen zur Verfügung, mit dem Radar könnt ihr nach Gegnern suchen und …